« Zur Newsübersicht

Carpe Diem nimmt am Webinar „Combating Hate Speech Online“ der Deutschen Botschaft Den Haag teil

Die Pandemie und die mit ihr einhergehenden Einschränkungen stellen die Schulen nicht nur vor die Herausforderung, wie sie ihren regulären Unterricht gestalten können, sondern konfrontieren sie auch mit der Tatsache, dass all die außerunterrichtlichen Veranstaltungen, die für die (Schul-)Bildung so wichtig sind, leider entfallen müssen – Exkursionen, Projekttage, Theaterbesuche, um nur einige Wenige zu nennen. Die Privatschule Carpe Diem ist deshalb umso mehr bemüht, alternative Wege zu finden, die ihren Schülerinnen und Schülern diese wichtigen Erfahrungen dennoch ermöglichen.

Eine solche Möglichkeit bot sich vergangenen Dienstag den Schülerinnen und Schülern der beiden Englischkurse in der Jahrgangsstufe 12. Gemeinsam mit ihren Lehrern, Frau Cesaretti-Zöllner und Herr Wilhelm-Elborg, nahmen sie per Stream auf der großen Leinwand im Speisesaal der Schule am Webinar „Combating Hate Speech Online“ teil, organisiert von der Deutschen Botschaft in Den Haag.

Das Webinar beschäftigte sich mit Fragen und Aussagen zum aktuellen Thema Hate Speech im Internet, darunter  „What is hate speech?“, „Why is it a problem?“, „When I encounter hate speech, I know what to do!“, und griff dabei gezielt Aspekte aus der Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler auf. Hierzu hatte die Carpe Diem, als eine von drei teilnehmenden Schulen, im Vorfeld eine Reihe von Fragen an die Webinar-Diskussionsrunde gesendet, die die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern im Englischunterricht erarbeitet und diskutiert hatten. Diese Fragen bildeten für die geladene Expertenrunde aus Kunst- und Kulturschaffenden, Medienexperten, Juristen und Mitgliedern internationaler Organisationen, wie dem Europarat, die Diskussionsgrundlage ihrer Webinar-Beiträge.

Das Webinar war für die Schülerinnen und Schüler darüber hinaus nicht nur aus inhaltlicher Hinsicht relevant, sondern bot ihnen auch eine hervorragende Chance, ihre Englischsprachkenntnisse zu schulen. Aufgelockert wurden die Redebeiträge der Teilnehmer durch interaktive Fragerunden, die direkt an die Schülerinnen und Schüler gerichtet waren. Mittels der Schul-iPads konnten die Schülerinnen und Schüler per App an den Umfragen des Webinars teilnehmen und auf diese Weise ihre Erfahrungen und ihr Wissen in die Diskussion miteinfließen lassen.

Die Carpe Diem bedankt sich bei allen Teilnehmern und Organisatoren und ist sich sicher, dass solche Formate, besonders in Hinsicht auf die derzeitigen Einschränkungen, eine große Bereicherung für den Unterricht darstellen.

 

Der Dankesbrief der Deutschen Botschaft Den Haag, der uns zusammen mit einer Geschenkbox für die Schülerinnen und Schüler erreichte. Herzlichen Dank dafür, unsere Schülerinnen und Schüler haben sich sehr gefreut!

Schüler- und Elternstimmen

„Hallo Herr Kamp, hallo Herr Bonsignore, hallo auch dem Rest des Kollegiums, ich werde vermutlich nicht die Zeit haben, mich bei jedem zu bedanken, daher schreibe ich einen Brief. Ich habe im vergangenen Schuljahr das erste Mal erleben dürfen, dass Schule nicht nur aus einem endlosen Scheitern und Frustration bestehen muss. Ich habe mich im letzten Jahr stark verändert und endlich ein Stück Selbstvertrauen dazu gewonnen. Die Carpe Diem hat mir den Nährboden gegeben, um dies überhaupt zu ermöglichen. Dafür bin ich unglaublich dankbar. Ich habe keinen Grund mehr zu schleimen, daher können Sie mir glauben, wenn ich sage, dass Sie alle Ihrem Beruf extrem engagiert und kompetent nachgehen. Ich wünsche Ihnen allen für die Zukunft alles Gute, Noah M.“

Noah M.

„Richtig stolz. Es ist schwer, alles in Worte zu fassen, wie dankbar ich bin, was wir gemeinsam geleistet haben.

Vielen vielen Dank für alles!

Wir wünschen Ihnen und dem ganzen Team schöne Weihnachten!

Mit freundlichem Gruß
Nicole I.“

Nicole I.

Unser Sohn hat seinen qualifizierten Realschulabschluss dank Ihnen allen geschafft. Das war für uns ein Meilenstein, über den wir uns immer noch sehr freuen.

Kathrin S.

„Wir wissen und schätzen es sehr, wie Sie sich alle auf Ihren Gebieten um unseren Sohn gekümmert haben, ihm ein Zuhause und eine Schule geboten haben, die ihn und uns gern und beruhigt durch jede Woche haben kommen lassen.“

Kathrin S.

„Ich gehe mit Wehmut, aber auch mit Freude, dass ich diese Schule kennengelernt habe und soviele tolle Leute kennengelernt habe, die nur das Beste wollten. Danke Carpe Diem für diese tolle Zeit. Glück Auf!“

Hendrik B.

„Ein großartiges Lehrerteam, großartige Schüler, großartige Erfolge. Kurz gesagt die perfekte Schule.“

Andrea K.

„Allerbeste Schule!“

Claudia T.

„We love Carpe Diem! Thanks for being our Life Saver School!“

Christine S.

„Wir bedanken uns aufrichtig und von ganzem Herzen beim gesamten Team der Carpe Diem für die vergangenen drei Jahre und den krönenden Abschluss!!!“

Sabine F.
its_learning

telc_language_tests

telc_language_tests

delf_soclaire

delf_soclaire