Das Internat der Privatschule
Carpe Diem
Ganzheitlich betreut, vielseitig entwickeln -
Unsere Vorteile
Im Rahmen unserer Schulkonzeption besteht die Möglichkeit der Unterbringung im eigenen Internat - der Johannisburg. Das Internat der Carpe Diem ist die optimale Ergänzung zur privaten Ganztagsschule. Das Gebäude liegt in fußläufiger Entfernung zur Schule.
Inmitten einer idyllischen Parkanlage gelegen, bieten wir Kindern und Jugendlichen im historischen Gebäude der Johannisburg in Bad Neuenahr viel Freiraum zur individuellen Entfaltung. Mehr als 7.000 Quadratmeter Grünfläche mit hauseigenem, multifunktionalem Sportplatz umgeben das Internat mit direkter Anbindung an öffentliche Parks, Schwimmbad, Tennisplätze, Bogenschießanlage und andere Sportstätten.
Zimmer & Ausstattung
Unterbringung der Schüler - Unsere Wohnkonzepte
Zum Leben im Internat gehören natürlich eine altersgerechte Unterbringung wie auch eine gesunde und vollwertige Ernährung. In unseren Häusern bieten wir Kindern und Jugendlichen genau den richtigen Raum, den sie brauchen, um gemeinsam zu wachsen, sich individuell zu entfalten und Kraft zu tanken.
Das Zuhause für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10
In der Johannisburg ist jeder Schüler und jede Schülerin Teil einer Gruppe mit jeweils 2 bis 3 Bezugsbetreuern, die als vertraute Ansprechpartner in allen Belangen zur Verfügung stehen. Umgeben wird das Internat von mehr als 7.000 qm² Grünfläche mit direkter Anbindung an öffentliche Parks, Schwimmbad, Tennisplätze, Bogenschießanlage und andere Sportstätten.
Ausstattung
- modern ausgestattete Einzel- und Zweibettzimmer im Mädchen- bzw. Jungentrakt
- mehrere Aufenthaltsräume
- wohnzimmerähnliche Rückzugsorte
- ein lichtdurchfluteter Speisesaal für gemeinsames Frühstück und Abendessen
Gesundheit und Verpflegung
Sich zu Hause fühlen, sich wohlfühlen, das geht am besten bei leckerem Essen. So beinhaltet das Ernährungskonzept an der Carpe Diem gesunde, ausgewogene und regionale Kost und berücksichtigt auch die Wünsche der Kinder und Jugendlichen. Zusätzlich zum regulären Angebot gibt es stets auch eine vegetarische sowie vegane Komponente.
Unser Ernährungskonzept
Das gemeinsame Abendessen findet im Speisesaal des Internats statt. Unser Koch sorgt für eine regionale, ausgewogene und abwechslungsreiche Küche mit täglichem Salatangebot und Gemüse. Der vielseitige Nachmittagssnack aus Obst, Joghurt/Quark und ein ständiges Getränkeangebot dienen der Stärkung nach dem langen Schultag.
Vegetarier und Veganer erwartet ein individuelles Angebot, das auch diesen Ernährungsformen gerecht wird. Durch gemeinsame Grillabende auf der Paradieswiese oder in unseren Außenbereichen sowie Koch- und Back-Aktivitäten wird die Gemeinschaft des Internats weiter gestärkt und so erhält das Thema Ernährung stets auch den sehr wichtigen sozialen Aspekt.
Kai Odenkirchen
Freizeitangebote im Internat
Von aktiv über kreativ bis informativ
In der Gemeinschaft wachsen bedeutet, gemeinsame Erfahrungen zu machen. Das vielseitige Freizeitangebot des Internats der Privatschule Carpe Diem bietet den Schülerinnen und Schülern zahlreiche Möglichkeiten, ihre Stärken zu entdecken und zu fördern - ganz egal, ob sie nun im kreativen, musischen, sportlichen, technischen oder sozialen Bereich liegen. Und zusammen macht das Ganze auch noch viel mehr Spaß.
Gut zu wissen:
Zu den Internatsaktivitäten zählen auch die regelmäßigen Lernzeiten. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler der Carpe Diem individuell betreut und gefördert.
Unser Freizeitangebot
Übersicht erwünscht?
Unser Angebot für die Freizeitgestaltung ist reichlich. Damit Sie einen genauen Überblick erhalten, welche Internatsaktivitäten wir unseren Schülerinnen und Schülern bieten, haben wir Ihnen eine detaillierte Übersicht zusammengestellt.
Der AG-Plan des Internats der Privatschule Carpe Diem zum Download als pdf.
Internat auf Probe
Schnuppertage auf der Johannisburg
Welche Einrichtung passt zu uns? Wie sieht der Alltag im Internat aus? Wer sind die Bezugsbetreuer? Welche Mitschüler könnten Freunde werden? Fühlt sich mein Kind wohl in seinem Zimmer? Wie werden Freizeitangebote vor Ort umgesetzt? Gefällt es meinem Kind in Schule und Internat?
Wir kennen die Fragen, die Sie sich stellen, wenn die Idee eines Internatsbesuchs erörtert wird, sehr genau. Wir wissen auch, wie schwer es ist, Antworten auf diese Fragen und die bestmögliche Umgebung für Ihr Kind zu finden.
Nutzen Sie die Möglichkeit, unser Schul- und Internatskonzept mit Ihrer Familie live und in Farbe kennenzulernen. Gerne begrüßen wir Ihr Kind zu einer unverbindlichen und kostenlosen Probewoche. Erste Kontakte knüpfen, Freunde finden, eine starke Gemeinschaft erfahren, aus den vielen Freizeitangeboten wählen - das sind nur einige Aspekte, die Ihr Kind bei der Probewoche im Internat erleben kann.
Natürlich gehört auch der tägliche Schulbesuch der Privatschule Carpe Diem zur Probewoche mit dazu. Ist der ganzheitliche pädagogische Ansatz aus Schule und Internat das Richtige für Ihr Kind?
Um diese zentrale Frage zu beantworten, ist die Probewoche in Schule und Internat das Mittel der Wahl. Denn aus beiden Eindrücken erwächst schlussendlich eine genauere Vorstellung davon, was die Carpe Diem auszeichnet, sodass eine fundierte Grundlage für Ihre Entscheidung geschaffen wird, den für Ihr Kind besten Weg auszuwählen.
Deshalb können wir Ihnen eins auf jeden Fall ans Herz legen: Lernen Sie unser Haus kennen und ermöglichen Sie Ihrem Kind, am realen Tagesablauf teilzunehmen. Unser Internat auf Probe bietet die optimale Gelegenheit dazu!
Schülersprecher
Partizipation wird am Internat der Carpe Diem nicht nur gefördert, sondern auch gelebt.
Dass die Schülerinnen und Schüler, für die das Internat zu einem zweiten Zuhause geworden ist, dieses auch mitgestalten können, ist dem ganzen Internatsteam ein wichtiges Anliegen, das sich durch die gesamte pädagogische Konzeption der Internatsarbeit durchzieht.
Ein wichtiges Element dieser Partizipation findet sich in den Schülersprecherinnen und Schülersprechern des Internats wieder. Sie geben den jungen Bewohnerinnen und Bewohnern des Internats eine Stimme und sichern auf diesem Wege die Mitgestaltungsmöglichkeiten der Schülerschaft.