Unsere Vorteile

  • Individuelle Begleitung und Förderung
  • Kleine Klassen
  • Multimediales Lernen
  • Methoden- und Sozialkompetenz
  • Persönliche Entwicklung
  • Hausinterne Prüfung zum Qualifizierten Sekundarabschluss I
  • Gymnasiale Oberstufe auch ohne Qualifikation
  • Staatlich anerkannte Abschlüsse
  • 13 Schuljahre (G9)
  • Ganztagsschule
  • Unterrichtstaktung 30 Minuten
  • Unterrichtsbeginn 8.45 Uhr
  • Ausgewogener Stundenplan

Unsere Philosophie

Die Philosophie der Privatschule Carpe Diem findet ihre Verwirklichung sowohl strukturell als auch inhaltlich.

  • Unterrichtsbeginn um 08:45 Uhr
  • Bewährte Unterrichtstaktung von 30 Minuten pro Schulstunde zur optimalen Nutzung der Konzentrations- und Aufmerksamkeitsspanne
  • Vielseitiges Programm aus kreativen, musischen und sportlichen Angeboten
  • Vermittlung von Methoden- und Sozialkompetenz (u. a. Sozialpraktikum in der Jahrgangsstufe 8 und verschiedene soziale Projekte zur Unterstützung unserer Partnerschule in Ghana sowie Methodentage)
  • Multimediales und interaktives Lernen und Arbeiten mit Smartboards, iPads und Lernplattform
  • Individuelle Förderung gemäß des Lern- und Entwicklungsstandes des Schülers
  • Ausgewogener Stundenplan aus Haupt- und Nebenfächern, Sprachen, Projektnachmittagen und künstlerisch-musischem Unterricht
  • Ausgewogene Verzahnung von Theorie und Praxis (u. a. Betriebspraktikum in der Jahrgangsstufe 9 und themenbezogene, klassen- sowie fächerübergreifende Projektwoche mit Präsentationen)
  • Möglichkeit zum Erwerb von Sprachzertifikaten (z. B. DELF, Cambridge English) sowie European Computer Driving License (ECDL)
  • Hausinterne, staatlich anerkannte Prüfung zum Qualifizierten Sekundarabschluss I sowie externe Abiturprüfung

Räume und Ausstattung

Wir schaffen Atmosphäre

Mit kleinen Klassen von durchschnittlich acht bis höchstens sechzehn Schülern schaffen wir auf der Carpe Diem ein unvergleichbares Lernklima, welches auch einseitig Begabten oder Kindern mit verzögerter Persönlichkeitsentwicklung eine wirkliche Chance gibt. Die moderne technische Ausstattung garantiert einen praxisnahen Unterricht. Die Klassenräume, anregend und praktisch möbliert, sind an die Bedürfnisse der Jahrgangsstufe angepasst.

Lehrer unterrichtet

Räume für Naturwissenschaften

Die Fachräume für die Naturwissenschaften Physik, Biologie und Chemie sind dem besonderen experimentellen Bedarf angepasst, d. h. sie verfügen über technische Einrichtungen für Demonstrations- und Schülerexperimente, um der Handlungsorientierung des Unterrichts Rechnung zu tragen.

Unterstützt durch ein modernes Smartboard, realisieren diese Räume die Symbiose aus Theorie und Praxis, die für den naturwissenschaftlichen Unterricht eine zentrale Bedeutung besitzt. Auf diese Weise können auch schwer verständliche Sachverhalte anschaubar vermittelt werden.

carpe_diem_schule_physik

Computerraum

Der Computerraum unserer Schule ist mit Apple-Computern ausgestattet. Alle Computer sind in einem lokalen Netzwerk verbunden, sodass untereinander Dateien übertragen werden können.

Beamer und Whiteboard ermöglichen vernetzte Leinwand-Präsentationen. Auf diese Weise können am Computer erarbeitete Sachverhalte sofort anschaulich dem gesamten Plenum vorgestellt und besprochen werden.

Im Multimediaraum sorgt ein modernes Smartboard für anschaulichen und interaktiven Unterricht. Das Smartboard ist ein vielseitig einsetzbares Instrument, das den Unterricht auf vielseitige Weise bereichert, sei es durch Videomaterial, interaktive Karten und Abfragen oder anschauliche und veränderbare Diagramme.

Eine völlig neue Unterrichtsdimension ergibt sich durch den Einsatz der iPad-Klassen an der Carpe Diem. Das iPad ist ein modernes und enorm vielseitiges Werkzeug, das völlige neue Wege des Lernen und Lehrens ermöglicht – hier werden die Schüler unter Anleitung selbst zu den Gestaltern ihres Unterrichts.

carpe_diem_schule_computer

Atelier und Musikraum

Im offenen Atelier werden die künstlerischen Talente unserer Schüler gefördert. Ob Grafik oder Skulptur – unser Atelier bietet Freiraum für jede Form der Kreativität. Unser Garten, Terrasse und Schulhof laden zum Auf-der-Wiese-liegen ein, zum Erlebnis der Natur und zum Spiel im Freien.

Im Musikraum der Carpe Diem wird sowohl theoretisch als auch praktisch gearbeitet. Das Instrumentarium findet einerseits in den AG-Angeboten der Schule Verwendung und andererseits im eigentlichen Musikunterricht, wo es zur besseren Vermittlung der theoretischen Inhalte zum Einsatz kommt.

Auch im Nachmittagsbereich des vielfältigen AG-Angebots des Internats wird der Musikraum genutzt, z. B. für die DJ-AG.

Für die nötige Bewegungsfreiheit sorgt die Sporthalle der Carpe Diem. Sie ist das Reich des Sportunterrichts und sportorientierter AGs.

Unsere Schüler

AG Arbeitsgemeinschaft
B Biologie
BK Bildende Kunst
BO Berufsorientierung
Ch Chemie
D Deutsch
DaF Deutsch als Fremdpsrache
E Englisch
ECDL European Computer Driving Licence
EI Englisch-Intensiv
Erd Erdkunde
Eth Ethik

F Französisch
G Geschichte
I Italienisch
IB Informatische Bildung
In Informatik
KLS Klassenleiterstunde
KuGe Kunstgeschichte
L Latein
LZ Lernzeit
M Mathematik
Met Methodentraining

 

MP Mittagspause
MeKo Medienkompetenz
Mu Musik
NaWi Naturwissenschaften
Ph Physik
PU Projektunterricht
So Sozialkunde
Sp Sport
Spa Spanisch
UW Umweltwissenschaften

Speiseplan

Wir fördern Gesundheit

odenkirchen_hp_portraitUnser Kochteam unter der Leitung von Kai Odenkirchen liefert uns täglich die nötige Lernenergie mit regionaler, saisonaler und frischer Kost. Eine vitaminreiche und jahreszeitgemäße Mittagskost bildet die Grundlage des Ernährungskonzeptes an der Carpe Diem, das durch unseren täglich frischen Apfelkorb und das ständige Getränkeangebot aus Wasser und einer Apfelschorle aus hundertprozentigem Natursaftkonzentrat ohne Zucker sinnvoll ergänzt wird. Hierbei berücksichtigen wir auch unsere Vegetarier und Allergiker und gehen darüber hinaus auf individuelle Wünsche unserer Schüler ein.

Zur Versorgung mit den wichtigen Omega-3-Fettsäuren kommt bei uns regelmäßig Fisch auf den Tisch. Bei Fleischgerichten achten wir darauf, dass es immer eine Alternative zum Schweinefleisch gibt, um unsere muslimischen Schüler zu berücksichtigen. Sowohl beim Fleisch als auch bei Obst und Gemüse ist es uns ein besonderes Anliegen, den Bezug von regionalen, ortsansässigen Betrieben sicherzustellen, mit denen wir im engen Kontakt stehen. Auf diese Weise können wir stets für die Qualität der bei uns servierten Nahrungsmittel garantieren.

Zusätzlich bietet Herr Odenkirchen in einer Koch- und Back-AG unseren Schülern Einblick in das Geheimnis der guten Küche. Gemeinsam kochen und backen fördert nicht nur den Teamgeist, sondern macht auch großen Spaß und verhilft zum Erwerb lebenspraktischer Fähigkeiten. Hier kommt jeder ganz schnell auf den Geschmack!

Kennzeichnung über Zusatzstoffe und Allergene

Zusatzstoffe:

1 - mit Farbstoff
2 - mit Geschmacksverstärker (u. a. Natriumglutamat)
3 - mit Konservierungsmittel
4 - mit Süßungsmittel (u. a. Saccarin, Aspartam, Cyclamat)
5 - mit Antioxidationsmittel
6 - mit Phosphat
7 - mit Stabilisator
8 - enthält eine Phenylalaninquelle
9 - mit Ascorbinsäure
10 - Formschinken
11 - mit Nitritpökelsalz (u. a. auch mit einem Gehalt an Natrium- oder Kaliumnitrit)
12 - mit Säuerungsmittel
13 - Gen verändert
14 - mit Phosphorsäure
15 - gewachst
16 - geschwärzt
17 - geschwefelt
18 - koffeinhaltig
19 - chininhaltig

Allergene:

A - Gluten (Dinkel, Grünkern, Emmer, Triticale, Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Kamut oder Hybridstämme davon)
B - Krebstiere und Krebstiererzeugnisse
C - Eier und Eiererzeugnisse
D - Fische
E - Erdnüsse
F - Soja und Sojaerzeugnisse
G - Milch und Milcherzeugnisse / enthält Laktose
H - Schalenfrüchte
I  - Sellerie und Sellerieerzeugnisse
J - Senf und Senferzeugnisse
K - Sesamsamen und Sesamerzeugnisse
L - Schwefeldioxid und Sulfite (E 220, E 221, E 222, E 223, E 224, E 226, E 227, E 228)
M - Lupinen und Lupinenerzeugnisse
N - Weichtiere
R - mit Rindfleisch

S - mit Schweinefleisch
T - fleischlos (enthält tierische Erzeugnisse)
v - vegan

Bus- und Zugverbindungen

Die optimale Busverbindung von: Burgbrohl, Königsfeld, (Ramersbach*), Ahrweiler: Buslinie 813

Burgbrohl 07.45 Uhr
Niederzissen "Norma" 07.51 Uhr
Rodder 07.58 Uhr
Dedenbach 08.02 Uhr
Königsfeld 08.05 Uhr
Ramersbach 08.15 Uhr
Bad Neuenahr "Maria Hilf Krankenhaus" 08.31 Uhr

 

Die optimale Busverbindung von: Mayen, Weibern, Kempenich, (Ramersbach*), Ahrweiler: Buslinie 814

Mayen "Ostbahnhof" 07.30 Uhr
Schloss Bürresheim 07.42 Uhr
Brachemsmühle 07.46 Uhr
Netterhöfe 07.52 Uhr
Moorswiesen 07.53 Uhr
Hausten 07.54 Uhr
Wabern 07.58 Uhr
Weibern "Grundschule" 08.02 Uhr
Kempenich "Bahnhof" 08.11 Uhr
Spessart 08.16 Uhr
Schelborn Abzweig 08.20 Uhr
Ramersbach 08.25 Uhr
Königsfeld 08.36 Uhr
Bad Neuenahr "Maria Hilf Krankenhaus" 08.48 Uhr

 

Die optimale Busverbindung von: Sinzig, Westum, Löhndorf, Heimersheim: Buslinie 850

Sinzig "Bahnhof" 08.02 Uhr
Sinzig "Kreuz" 08.05 Uhr
Sinzig "Westumer Straße" 08.07 Uhr
Westum Brunnenplatz 08.11 Uhr
Löhndorf "Ehrenmal" 08.16 Uhr
Ehlingen 08.21 Uhr
Green 08.22 Uhr
Heimersheim "Bahnhof" 08.27 Uhr
Heppingen 08.29 Uhr
Bad Neuenahr "Bahnhof" 08.33 Uhr
Bad Neuenahr "Maria Hilf Krankenhaus" 08.44 Uhr

 

Die optimale Busverbindung von: Gelsdorf, Ringen, Ahrweiler: Buslinie 844:

Gelsdorf "Dreieck" 08.20 Uhr
Eckendorf 08.23 Uhr
Vettelhoven "B 266" 08.26 Uhr
Bölingen 08.29 Uhr
Ringen "Mitte" 08.32 Uhr
Karweiler 08.34 Uhr
Lantershofen "Winzerstraße" 08.37 Uhr
Ahrweiler "Bahnhof" 08.40 Uhr
Bachem "Schulzentrum" 08.46 Uhr
Bad Neuenahr "Krankenhaus" 08.48 Uhr

 

* Die Ortsdurchfahrt Ramersbach ist wegen umfangreicher Straßensanierungsarbeiten langfrisitig gesperrt! 

Schüler- und Elternstimmen

„Hallo Herr Kamp, hallo Herr Bonsignore, hallo auch dem Rest des Kollegiums, ich werde vermutlich nicht die Zeit haben, mich bei jedem zu bedanken, daher schreibe ich einen Brief. Ich habe im vergangenen Schuljahr das erste Mal erleben dürfen, dass Schule nicht nur aus einem endlosen Scheitern und Frustration bestehen muss. Ich habe mich im letzten Jahr stark verändert und endlich ein Stück Selbstvertrauen dazu gewonnen. Die Carpe Diem hat mir den Nährboden gegeben, um dies überhaupt zu ermöglichen. Dafür bin ich unglaublich dankbar. Ich habe keinen Grund mehr zu schleimen, daher können Sie mir glauben, wenn ich sage, dass Sie alle Ihrem Beruf extrem engagiert und kompetent nachgehen. Ich wünsche Ihnen allen für die Zukunft alles Gute, Noah M.“

Noah M.

„Richtig stolz. Es ist schwer, alles in Worte zu fassen, wie dankbar ich bin, was wir gemeinsam geleistet haben.

Vielen vielen Dank für alles!

Wir wünschen Ihnen und dem ganzen Team schöne Weihnachten!

Mit freundlichem Gruß
Nicole I.“

Nicole I.

Unser Sohn hat seinen qualifizierten Realschulabschluss dank Ihnen allen geschafft. Das war für uns ein Meilenstein, über den wir uns immer noch sehr freuen.

Kathrin S.

„Wir wissen und schätzen es sehr, wie Sie sich alle auf Ihren Gebieten um unseren Sohn gekümmert haben, ihm ein Zuhause und eine Schule geboten haben, die ihn und uns gern und beruhigt durch jede Woche haben kommen lassen.“

Kathrin S.

„Ich gehe mit Wehmut, aber auch mit Freude, dass ich diese Schule kennengelernt habe und soviele tolle Leute kennengelernt habe, die nur das Beste wollten. Danke Carpe Diem für diese tolle Zeit. Glück Auf!“

Hendrik B.

„Ein großartiges Lehrerteam, großartige Schüler, großartige Erfolge. Kurz gesagt die perfekte Schule.“

Andrea K.

„Allerbeste Schule!“

Claudia T.

„We love Carpe Diem! Thanks for being our Life Saver School!“

Christine S.

„Wir bedanken uns aufrichtig und von ganzem Herzen beim gesamten Team der Carpe Diem für die vergangenen drei Jahre und den krönenden Abschluss!!!“

Sabine F.
its_learning

telc_language_tests

telc_language_tests

delf_soclaire

delf_soclaire