Zertifikate

ECDL

ECDL (European Computer Driving License/Europäischer Computerführerschein) ist ein internationales Zertifizierungsprogramm, mit dem grundlegende IT-Kenntnisse nachgewiesen werden.

IT-Grundkompetenzen sind in der heutigen Berufswelt branchenunabhängig gefragt und werden auch in Zukunft immer wichtiger. Die ECDL-Zertifikate basieren auf internationalen Standards und werden in Deutschland von der Gesellschaft für Informatik e. V. und der DLGI - Dienstleistungsgesellschaft für Informatik mbH weiterentwickelt und betrieben.

Weitere Informationen zum ECDL finden Sie unter:

Offizielle website ECDL

DELF

DELF ("Diplôme d'Etudes en Langue Française") ist ein staatliches Diplom für Französisch als Fremdsprache, das weltweit anerkannt ist. Das Zertifikat dieses außerschulischen Sprachprogramms wird vom französischen Ministère de l'Education ausgestellt.

Die Carpe Diem bietet DELF Arbeitsgemeinschaften an, in denen die Schüler auf die Prüfung vorbereitet werden. Die Anmeldung zur Prüfung wird von der Carpe Diem koordiniert und organisiert. Die schriftliche Prüfung findet hausintern, in der Carpe Diem statt, die mündlichen Prüfung an einer anderen Schule (die uns kurzfristig vom Institut Français bekannt gegeben wird).

DELF bietet verschiedene Vorteile:

Neben dem Erwerb des DELF-Zertifikats, das als wichtiger Zusatz bei einer Bewerbung um einen Ausbildungs-, Studien- oder Arbeitsplatz fungieren kann, ergänzt DELF den Französischunterricht, motiviert durch die Beurteilung von Muttersprachlern, gibt konstruktives Feedback über die erworbenen Sprachkenntnisse und ermöglicht zudem Prüfungserfahrungen, die unter anderem sinnvoll für eine spätere Abiturprüfung sind.

http://www.ciep.fr/de/delf-dalf

TELC

Schüler, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, können an der Privatschule Carpe Diem einen Deutsch Intensivkurs besuchen, dessen Abschluss aus einer Sprachprüfung besteht.
Im weiteren Verlauf ihrer Schulzeit werden sie ihr Sprachzertifikat durch Prüfungen einer höheren Leistungsstufe ergänzen.

Diese Prüfungen bieten wir in Zusammenarbeit mit dem lizensierten TELC Prüfungscenter Volkshochschule Ahrweiler an.

telc steht für the european Language Certificates – Die europäischen Sprachzertifikate, die den Niveaustufen A1-C2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen.

Mit dem Erwerb eines solchen Zertifikats dokumentieren die Schüler ihre Sprachkenntnisse und durch die internationale Anerkennung, die die telc-language tests bei Unternehmen, staatlichen Stellen, Schulen und Hochschulen genießen, bieten sich je nach Niveau zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Zum Beispiel erkennen die Hochschulrektoren- und die Kultusministerkonferenz das Zertifikat telc Deutsch C1 Hochschule als Nachweis der sprachlichen Studierfähigkeit ausländischer Studienbewerber in Deutschland an. Auch an zahlreichen Hochschulen in Österreich und der Schweiz sind telc Zertifikate anerkannt.

http://www.telc.net/

 

CELI

CELI («Certificato di Conoscenza della Lingua Italiana») ist ein Diplom für Italienisch als Fremdsprache, das weltweit anerkannt ist. Das Zertifikat dieses außerschulischen Sprachprogramms wird von der Università per Stranieri di Perugia ausgestellt.

Generell wird die CELI-Prüfung in fünf verschiedenen Niveaustufen angeboten.

Wir bereiten die Schüler für den CELI adolescenti vor, ein Spezialzertifikat nur für Schülerinnen und Schüler bis zum Alter von 20 Jahren. Die Prüfung entspricht dem Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (Elementarniveau) und besteht aus vier Teilen:

- Hör- und Leseverstehen

- schriftliche Produktion

- mündlicher Teil

Die Prüfungsaufgaben müssen selbständig und ohne Hilfsmittel gelöst werden. Die Diplomprüfung überprüft die mündlichen und schriftlichen Kompetenzen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben.

Die Carpe Diem bietet CELI Arbeitsgemeinschaften an, in denen die Schüler auf die Prüfung vorbereitet werden. Die Anmeldung zur Prüfung wird von unserer Schule organisiert. Prüfungsort ist das Italienische Kulturinstitut Köln.

Bei der Anmeldung zur Prüfung erhebt das Italienische Institut eine Prüfungsgebühr von EUR 120,00.

 

Warum ist das CELI sinnvoll?

  • Es ergänzt den Italienischunterricht (authentischer Charakter durch authentische Materialien).
  • Motiviert durch die Beurteilung von Muttersprachlern.
  • Gibt Feedback über die erworbenen Sprachkenntnisse.
  • Die Schüler sammeln Prüfungserfahrungen (u. a. sinnvoll für die spätere Abiturprüfung!).
  • Im Zuge der Globalisierung werden Fremdsprachen bei einer Bewerbung um einen Ausbildung- oder Arbeitsplatz immer wichtiger. Das CELI Zertifikat beweist, dass man Italienisch gut beherrscht und ermöglicht ggf. ein Auslandsstudium in Italien.

 

Schüler- und Elternstimmen

„Hallo Herr Kamp, hallo Herr Bonsignore, hallo auch dem Rest des Kollegiums, ich werde vermutlich nicht die Zeit haben, mich bei jedem zu bedanken, daher schreibe ich einen Brief. Ich habe im vergangenen Schuljahr das erste Mal erleben dürfen, dass Schule nicht nur aus einem endlosen Scheitern und Frustration bestehen muss. Ich habe mich im letzten Jahr stark verändert und endlich ein Stück Selbstvertrauen dazu gewonnen. Die Carpe Diem hat mir den Nährboden gegeben, um dies überhaupt zu ermöglichen. Dafür bin ich unglaublich dankbar. Ich habe keinen Grund mehr zu schleimen, daher können Sie mir glauben, wenn ich sage, dass Sie alle Ihrem Beruf extrem engagiert und kompetent nachgehen. Ich wünsche Ihnen allen für die Zukunft alles Gute, Noah M.“

Noah M.

„Richtig stolz. Es ist schwer, alles in Worte zu fassen, wie dankbar ich bin, was wir gemeinsam geleistet haben.

Vielen vielen Dank für alles!

Wir wünschen Ihnen und dem ganzen Team schöne Weihnachten!

Mit freundlichem Gruß
Nicole I.“

Nicole I.

Unser Sohn hat seinen qualifizierten Realschulabschluss dank Ihnen allen geschafft. Das war für uns ein Meilenstein, über den wir uns immer noch sehr freuen.

Kathrin S.

„Wir wissen und schätzen es sehr, wie Sie sich alle auf Ihren Gebieten um unseren Sohn gekümmert haben, ihm ein Zuhause und eine Schule geboten haben, die ihn und uns gern und beruhigt durch jede Woche haben kommen lassen.“

Kathrin S.

„Ich gehe mit Wehmut, aber auch mit Freude, dass ich diese Schule kennengelernt habe und soviele tolle Leute kennengelernt habe, die nur das Beste wollten. Danke Carpe Diem für diese tolle Zeit. Glück Auf!“

Hendrik B.

„Ein großartiges Lehrerteam, großartige Schüler, großartige Erfolge. Kurz gesagt die perfekte Schule.“

Andrea K.

„Allerbeste Schule!“

Claudia T.

„We love Carpe Diem! Thanks for being our Life Saver School!“

Christine S.

„Wir bedanken uns aufrichtig und von ganzem Herzen beim gesamten Team der Carpe Diem für die vergangenen drei Jahre und den krönenden Abschluss!!!“

Sabine F.
its_learning

telc_language_tests

telc_language_tests

delf_soclaire

delf_soclaire